Blume des Jahres 2018 - Flotte Biene
Zukunftsweisende Zusammenarbeit!
ORF-Gartentipps des Jahres 2018
Link zum Landesblumenschmuck!
Frühlingstipp
Etagen- oder Lasagnesystem
Eine besondere Form der Kübelpflanzung ist das „Etagen- oder Lasagnesystem“:
Hier werden mehrere Arten bzw. Sorten, die nacheinander blühen, in Schichten übereinander angeordnet. Dabei werden frühblühende Zwiebeln als obere Schicht und die später und ganz spät blühenden Zwiebeln in die mittlere und unterste Schicht gepflanzt. Beim Setzen der Zwiebeln sollte man darauf achten, dass diese nicht direkt übereinanderliegen.
Und so wird’s gemacht:
1. Damit die Zwiebeln nicht verfaulen, das Gefäß mit Bodenloch mit einer Lage Tonscherben und erst danach mit einer 5 cm hohen Schicht Blumenerde befüllen.
2. Darauf z. B. Narzissen oder spätblühen-de Tulpen verteilen und mit 5 cm Erde bedecken. Lassen Sie zwischen den Zwiebeln immer eine Zwiebelreihe Abstand.
3. Dann folgen 10 – 15 Hyazinthen- und frühe Tulpenzwiebeln folgen als nächstes. Wieder mit 5 cm Erde abdecken.
4. Die obere Etage belegt das bunte Völkchen der Kleinblumenzwiebeln wie Krokusse, Traubenhyazinthen, Anemonen oder Puschkinien. Wieder mit 5 cm Erde bedecken und durchdringend
gießen.
5. Bis Februar sollten sie die Gefäße im Schutze einer Mauer oder unter immergrüne Sträuchern oder Koniferen dick in Laub oder ähnlichem einpacken, um die Bepflanzung vor dem Durchfrieren
zu schützen.
6. Ab Februar ans Licht holen und gut gießen und nach kurzer Zeit beginnt die Blüte.
Blumenzwiebelauswahl
Bei der Vielzahl der angebotenen Zwiebeln fällt einem die Wahl oft schwer. So sollten Sie sich im Vorfeld, wie auch bei einer Planung eines Staudenbeetes, Zeit nehmen und sich einen Plan zurechtlegen, in dem Sie festlegen, welche Zwiebel wohin gepflanzt werden soll. Bestimmen Sie zuerst die Wirkung, die Sie mit Ihrer Zwiebelbepflanzung erreichen wollen sprich einjährig, mehrjährig oder Verwilderung. Dann kommen die Kriterien Standort, Boden und Standortbedingungen (Licht) hinzu und Ihr individueller Geschmack und die Farbauswahl. Ein sonniger und halbschattiger Platz in Ihrem Garten eignet sich für die meisten Blumenzwiebeln. Wenn Sie möglichst viele dieser Kriterien im Vorfeld bedenken, werden Sie zu Ihrem gewün schten Erfolg kommen.(IBC)
Fotos IBC